Marksmanship Camp
Ausbildungsmodule
Bereits vor dem Aufenthalt im Camp stellst du dir deinen ganz persönlichen Stundenplan selbst zusammen! Du wählst frei aus verschiedenen Modulen und bestimmst so deine Schwerpunkte und Ausbildungsinhalte ganz nach deinen persönlichen Interessen.
Long Range
Präzision auf weite Distanzen
In diesem Modul tauchst du tief in die Theorie und Praxis des Schießens auf weite Entfernungen bis zu 1240 Metern ein. Der Kurs startet für alle Teilnehmer mit dem Ballistik-Workshop, gefolgt von dem selbstständigen Einschießen der eigenen Waffe, um eine solide Basis zu schaffen. Dabei wirst du von unseren Profis bei jedem Schritt unterstützt, um dein Setup optimal einzustellen und auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Du lernst, wie du verschiedene Faktoren wie Wind, Entfernung und Ballistik bei weiten Schüssen richtig einschätzt und berücksichtigst. Die praktische Anwendung wird Schritt für Schritt aufgebaut, sodass du zunehmend sicherer wirst und deine Schüsse immer genauer werden. Am letzten Camp-Tag wartet eine anspruchsvolle Abschlusschallenge auf dich, bei der du das erworbene Wissen und deine Fähigkeiten in der Praxis testen kannst. Diese Prüfung simuliert reale Bedingungen und fordert dich heraus, dein Können unter Beweis zu stellen.
Das Modul vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern stärkt auch dein Selbstvertrauen und deine Fähigkeit, langfristig präzise auf große Entfernungen zu schießen. So gehst du gut vorbereitet und mit wertvollen Erfahrungen aus dem Camp – für maximale Erfolgserlebnisse im Long Range Schießen.
Wärmebild- und Nachtzieltechnik
Sehen, was anderen verborgen bleibt
In diesem Modul kannst du verschiedenste Wärmebild- und Nachtsichtzielgeräte direkt vor Ort ausprobieren – fachkundig betreut und unter realen Bedingungen. Der rechtliche Rahmen in Polen erlaubt uns den praktischen Umgang mit dieser Technik, was besonders für Teilnehmer aus Deutschland eine seltene und spannende Gelegenheit darstellt. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede der Geräte – von der Zielerfassung bei völliger Dunkelheit bis hin zur Detailerkennung auf mittleren Distanzen.
Auch das Long-Range-Schießen ist mit dieser Technik möglich: Je nach Gerät und Waffe sind präzise Treffer auf Entfernungen bis zu 600 Meter realistisch. Ob aus Interesse an moderner Optik oder zur Erweiterung deiner Schießerfahrung – dieses Modul bietet dir exklusive Praxis mit Technik, die sonst kaum zugänglich ist.
Psychologie der Schussabgabe
Kontrolle beginnt im Kopf
Treffen ist mehr als nur Technik – der Kopf spielt die entscheidende Rolle. In diesem Modul tauchst du in die psychologischen Aspekte des Schießens ein und lernst, wie Konzentration, mentale Stärke und Stressmanagement deine Schussleistung beeinflussen. Wir analysieren typische mentale Blockaden, Leistungsdruck und die Auswirkungen von Adrenalin – und zeigen dir Wege, mit diesen Faktoren umzugehen. Du lernst Methoden, um in entscheidenden Momenten ruhig, fokussiert und kontrolliert zu bleiben.
Ob bei der Jagd, im sportlichen Wettkampf oder unter anspruchsvollen Bedingungen: Die mentale Vorbereitung ist oft der Schlüssel zum erfolgreichen Schuss. Dieses Modul vermittelt dir praktisches Wissen und Techniken, um deine mentale Stabilität gezielt zu stärken – für mehr Sicherheit, Vertrauen und Konstanz beim Schießen.
Kurzwaffe - BASICS
Grundlagen: Sicher und präzise im Umgang und Treffen
Dieses Modul vermittelt dir die essenziellen Grundlagen für den sicheren und effektiven Umgang mit Kurzwaffen sowie das Treffen mit ihr. Du lernst die
vier goldenen Sicherheitsregeln, die in jeder Situation für deinen Schutz und den anderer sorgen und wie Du sie lebst. Im Fokus stehen die Grundfertigkeiten der präzisen Schussabgabe sowie eine robuste, stressfeste Waffenhandhabung – inklusive Lade- und Handhabungstechniken, die auch unter Stress funktionieren. Du übst verschiedene Grundstellungen und Waffenhaltungen und erfährst die Hintergründe dazu, damit du dich draussen mit Deiner Waffe sicher und kontrolliert bewegen kannst.
Zudem zeigen wir dir, wie du dein Ziehen aus dem Holster effizient und sicher gestaltest, um im Notfall schnell einsatzbereit zu sein. Abgerundet wird das Modul durch Schussbildauswertung und Fehleranalyse, damit du dein Schießen - und Treffen - gezielt verbessern kannst.
Dynamischer Einsatz der Kurzwaffe
Schnell, präzise und sicher in der 360-Grad-Umgebung
Darüber hinaus übst du Bereitschaftspositionen in der Praxis, um dich sicher mit der Waffe in der 360-Grad-Umgebung zu bewegen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Simulation des Fangschusses unter realen Bedingungen, mit der du lernst, sicher und waidgerecht zu handeln.
Praxisnahe Drills als Wertungsübungen helfen dir, unter realistischen Bedingungen deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. So bist du bestens vorbereitet, um unter wechselnden Bedingungen sicher und effektiv zu schießen.
Grundlagen der Praktischen (Selbstlade-)-Büchse
Präzision und Kontrolle
In diesem Modul lernst du, eine stabile Schießplattform mit Deiner Langwaffe in jeder Situation aufzubauen, indem du gezielt Referenzpunkte nutzt. Du erhältst fundiertes Wissen zum Konzept des „durchgehenden Visierbereichs“ sowie zur „Maximum Point Blank Range“ und deren Anwendung in der Praxis. Die schützenbedingte Durchschnittsstreuung im Stehend- und Liegendanschlag wird erklärt und praktisch geübt.
Zudem vermitteln wir dir die Standardschießpositionen – stehend, kniend, sitzend und liegend – und trainieren deren korrekte Umsetzung. Auch schnelle Schussfolgen und der effektive Zielwechsel gehören zum Trainingsprogramm, um deine Präzision und Flexibilität mit der Selbstladebüchse zu steigern. So baust du dir eine solide Grundlage für sicheres und zielgerichtetes Schießen mit deiner Waffe auf.
ACHTUNG: es kann auch mit einer Repetierbüchse teilgenommen werden, wenn diese über eine Magazinkapazität von mindestens 5 Schuss verfügt und über ein Drückjagdzielfernrohr.
Grundlagen der Praktischen Flinte
Sicher und effektiv in jeder Situation
In diesem Modul lernst du eine methodische Handhabung der Flinte, die in jeder Situation zuverlässig funktioniert. Du baust eine stabile Schießplattform auf, basierend auf dem Prinzip der „Referenzpunkte“, um Kontrolle und Präzision zu erhöhen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der flexible Munitionswechsel, mit dem du deine Flinte optimal für unterschiedliche Anwendungen anpassen kannst.
Du ermittelst die echte Streuung deiner persönlichen Flinte auf verschiedenen Entfernungen und gewinnst so wertvolle Erkenntnisse für den praktischen Einsatz. Zudem lernst du die „Wirkungszonen-Methode“ kennen, die dir beim gezielten Einsatz von Posten- und Flintenlaufgeschossen hilft – für mehr Effektivität und Sicherheit beim Schießen.
Zusatzinhalte nach Bedarf
Individuelle Ergänzungen für deinen Aufenthalt im Camp
Je nach Interesse und Bedarf kannst du Zusatzinhalte zu wichtigen Themen wählen, die dein Marksmanship Camp abrunden. Dazu gehört erste Hilfe für den praktischen Einsatz – speziell zugeschnitten auf Jagd und Sportschützen –, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.
Wir vermitteln dir fundiertes Wissen zur Waffenreinigung und Pflege, damit du deine Ausrüstung nach dem Camp selbst sicher und fachgerecht warten kannst. Außerdem erhältst du eine umfassende Ausrüstungsberatung in jeglicher Hinsicht, um deine persönliche Ausrüstung optimal auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Diese Module sind flexibel und ergänzen dein Training genau dort, wo du es möchtest.
Das Marksmanship Camp ist ein Komplettangebot: Für einen festen Preis erhältst du Zugang zu allen verfügbaren Modulen. Deinen persönlichen Stundenplan für die drei Tage stellst du individuell aus diesen Modulen zusammen. Eine separate Buchung oder Bezahlung einzelner Module ist nicht möglich – alles ist im Gesamtpreis enthalten. Selbstverständlich gibt es keine Verpflichtung, an allen Modulen teilzunehmen – du teilst dir deine Zeit im Camp ganz nach deinen Bedürfnissen ein.